Fachbereiche

Fachbereichsarbeit im Bezirksfeuerwehrverband Oberfranken e.V.
 
FB1.png FB2.png FB3.png FB4-1.png FB5.png FB6.png FB7.png 
FB8.png FB9.png FB10.png FB11.png FB12.png FB13.png

Hier finden Sie einen Überblick über die Fachbereichsarbeit im BFV Oberfranken mit seinen 13. Fachbereichen.

Durch diese Arbeit wird die Position der Feuerwehren gefestigt und deren Mitglieder in ihrer Arbeit unterstützt.

Die Facharbeit auf allen Ebenen dient dazu, die einzelnen Meinungen im oberfränkischen Feuerwehrwesen zu bündeln und gegenüber anderen zu vertreten. Dazu ist eine Mitarbeit aller Ebenen erforderlich und erwünscht.

Facharbeit versteht sich als – von der Basis für die Basis –

 

Organigramm LFV_BFV_FF.PNG© LFV Bayern
BFV_LFV.jpg©FB 6 BFV OFR

Aufgaben des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberfranken

  • Förderung der Aus- und Fortbildung der Feuerwehren innerhalb Oberfrankens
  • Weiterbildung von Feuerwehrangehörigen sowie Austausch feuerwehrtechnischer Erfahrungen
  • Betreuung und Förderung der Mitgliedsverbände, sowie der Kinder- Jugendarbeit in den Feuerwehren
  • Unterstützung und Zusammenarbeit mit den am Brand- und Katastrophenschutz Verantwortlichen und dafür interessierten Stellen
  • Förderung der Einsatzbereitschaft innerhalb der Feuerwehren und allen im Brand- und Katastrophenschutz tätigen Organisationen
  • Mitwirkung bei der Unfallverhütung und Unfallversicherung und anderen sozialen Einrichtungen
  • Förderung sozialer Einrichtungen der Feuerwehren, die steuerbegünstige Zwecke verfolgen
  • Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung des Feuerwehrgedankens
  • Durchführung von Bezirksfeuerwehrtagen